Spielsucht-Therapie.de

Spielsucht und Glücksspielsucht - Hilfe bei der Suchtbekämpfung und Therapie

LWL-Universitätsklinikum Bochum

Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anschrift:

  • Alexandrinenstraße 1-3
  • 44791 Bochum
  • Nordrhein Westfalen

Kontakt

Zusätzliche Informationen

Öffnungszeiten: Offene Sprechstunde (mit Anmeldung): Montag/Mittwoch/Freitag, um 11 Uhr Dienstag/Donnerstag, um 10 Uhr

Das Angebot der Spezialsprechstunde richtet sich an Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihren Umgang mit Glücksspielen zum Beispiel an Geldautomaten, im Spielcasino oder bei Sportwetten zu kontrollieren („online“ und/oder „offline“).

Bei Problemen bietet unsere Sprechstunde eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlung unter besonderer Berücksichtigung begleitender psychischer Beschwerden, besonders von depressiven Zuständen und Angststörungen an. Das Behandlungsangebot umfasst:

  • Ambulantes Vorgespräch
  • Diagnostik (auch einer möglicherweise begleitenden psychischen Erkrankung)
  • Abklärung der Notwendigkeit einer ambulanten oder ggf. stationären Behandlung (bei komorbiden psychiatrischen Begleiterkrankungen)
  • Beratung für Betroffene und Angehörige/Partner
  • Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung
  • Psychoedukation
  • Verhaltenstherapeutisches Therapiekonzept unter Einbeziehung interaktioneller Beziehungsgestaltung, Tagesstrukturierung, Aufbau alternativer Strategien und positiver Aktivitäten, Rückfallprophylaxe, Stabilisierung vorhandener Abstinenz und Stärkung der Motivation zur dauerhaften Abstinenz, Entdeckung und Stärkung persönlicher Ressourcen
  • Mitglied im Fachverband Glücksspielsucht e.V.
  • Art der Klinik
  • Psychosomatische Klinik
  • Suchtfachklinik
  • Psychosomatische Abteilung und Suchtabteilung
  • Kostenträger
  • Kostenträger BfA
  • Kostenträger LVA
  • andere Kostenträger:

Angebotsprofil

  • regelmäßige Einzelgespräche
  • störungsspezifische Gruppentherapie (Gruppe für Glücksspieler):
  • 1 x wöchentlich
  • 2 x wöchentlich
  • 3 x wöchentlich
  • Geld- und Schuldenmanagement
  • Hausordnung
  • Zusatzhausordnung zur Glücksspielabstinenz
  • Zusatzhausordnung zur Suchtmittelabstinenz (Alkohol, psychotrope Medikamente, Rauschdrogen)
  • zusätzliche Indikativgruppen für Glücksspieler
  • (z.B. Kompetenztraining, Verbesserung der Gefühlswahrnehmung)
  • Möglichkeit zur Raucherentwöhnung
  • sporttherapeutisches Angebot
  • Lauftraining
  • weitere Angebote:
  • Einbeziehung der Angehörigen:
  • Angehörigenseminare
  • Paargespräche
  • Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung (z.B. Ergo- und Arbeitstherapie, interne und externe Arbeitserprobung, Vermittlung in Adaption)
  • Ergotherapie, Maltherapie, Computertraining, Bewerbungstraining, Arbeitstherapie mit spez. Diagnostik zum Anforderungsprofil berufl. Tätigkeit,externe Praktika
  • Wir erheben regelmäßig Katamnesen und veröffentlichen die Abstinenzquote

Processing your request, Please wait....